Neuigkeiten
15.02.2023
Kritik an "Friedenskette"
Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster ruft anlässlich des ersten Jahrestages des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zur Teilnahme an der Solidaritätskundgebung der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der ukrainischen Gemeinde in Münster am 24. Februar um 14 Uhr auf dem Prinzipalmarkt auf. 02.08.2022
Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster zeigt sich tief betroffen vom plötzlichen und viel zu frühen Ableben Sybille Bennings.
"Mit Sybille verlieren wir einen sympathischen, aufrichtigen und offenen Menschen. Sie hat als Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete die Arbeit unserer Vereinigung immer positiv begleitet. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei ihrem Mann und ihrer Familie", so der Vorsitzende der OMV Münster, Ratsherr Stefan Leschniok.
21.06.2022
Ratsherr Stefan Leschniok weiter an der Spitze
Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster hat in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Vorsitzender bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Ratsherr Stefan Leschniok. Ihm stehen im geschäftsführenden Vorstand Christoph Sluka und Ratsherr Walter von Göwels als stellvertretende Vorsitzende und Bezirksvertreter Nicholas Philipp Reuting als Schriftführer zur Seite. 01.03.2022
Mehrere Vorstandsmitglieder der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Münster haben sich am 01. März mit einem Vertreter des koreanischen Komitees der nördlichen Provinzen getroffen. Dort hält man die Erinnerung an Flucht und Vertreibung aus Nordkorea hoch. Noch heute untersagt das kommunistische Regime fast jeden Kontakt in die alte Heimat und zu Angehörigen im Norden, von Besuchen ganz zu schweigen. "Angesichts der deutschen Geschichte und der sich anbahnenden humanitären Katastrophe in der Ukraine mit hunderttausenden Flüchtlingen war das ein beeindruckendes und mahnendes Gespräch. Vielen Dank an Su Hyun Bea für den Austausch", so Ratsherr Stefan Leschniok, Vorsitzender der OMV Münster.
13.08.2021
Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus gedenkt die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster der zahlreichen Opfer. "Am 13. August 1961 mauerte die SED-Diktatur das eigene Volk ein, um den schon damals absehbaren Zusammenbruch der DDR in die Länge zu ziehen. 28 Jahre später war es dann trotzdem so weit", so Ratsherr Stefan Leschniok, Vorsitzender der OMV Münster. Bis dahin starben zahlreiche Menschen beim Versuch, aus der DDR in den Westen zu flüchten. Viele Familien wurden auseinandergerissen. Die Erinnerung an diese schlimmen Ereignisse müsste wachgehalten und dürfte nicht verharmlost werden.
20.06.2020
Zusammen mit dem Bund der Vertriebenen, Kreisvereinigung Münster trafen sich Mitglieder und Freunde der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Münster, sowie interessierte Bürger heute am Denkmal für Flüchtlinge und Vertriebene getroffen. Anlass war der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der jedes Jahr am 20. Juni begangen wird. 2020 jährt sich das Kriegsende und der Beginn von Flucht und Vertreibung zum 75. Mal.
12.11.2019
Jörg Adler erinnert an Leipziger Montagsdemos
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hatte die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster den früheren Direktor des Allwetterzoos und USC-Präsidenten Jörg Adler ins Gasthaus Kruse Baimken eingeladen. 04.10.2019
Anlässlich des "Tages der Deutschen Einheit" und des bevorstehenden 30. Jahrestages des Mauerfalls plädiert die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) der CDU Münster dafür, eine Straße oder einen Platz an prominenter Stelle in Münster nach dem verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl zu benennen.
02.07.2019
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Münster und der Jungen Union Münster berichtete Regierungspräsidentin Dorothee Feller über die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK), dessen Bezirksverband Münster sie als Vorsitzende leitet. Sie stellte dabei neben der Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber insbesondere die Jugend- und Bildungsarbeit in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. "Wir sind europaweit ein wichtiger Partner für Schulen und Träger politischer Arbeit. Damit leistet der VdK auch im Jahr seines 100. Geburtstages eine hochaktuelle Arbeit für den Frieden und die Völkerverständigung in Europa", so Feller. Dem Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an.
21.06.2019
Am 20. Juni wird der "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" begangen. Der Vorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU Münster, Ratsherr Stefan Leschniok nimmt dies zum Anlass, auf die Aktualität des Gedenkens hinzuweisen.
"Nach dem Krieg wurden rund 15 Millionen Deutsche aus ihren historischen Siedlungsgebieten vertrieben, etwa 2 Millionen verloren dabei ihr Leben. Auch heute befinden sich weltweit Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt oder weil sie aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Der Gedenktag hat eine hochaktuelle Bedeutung", so Leschniok.
Der 20. Juni sei für uns alle eine fortdauernde Mahnung, Vertreibung zu ächten und zu bekämpfen, egal ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Der CDU-Politiker weiter: "Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass NRW-Innenminister Herbert Reul auch in diesem Jahr zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung die Beflaggung sämtlicher Dienstgebäude des Landes und der Kommunen angeordnet hat."
"Nach dem Krieg wurden rund 15 Millionen Deutsche aus ihren historischen Siedlungsgebieten vertrieben, etwa 2 Millionen verloren dabei ihr Leben. Auch heute befinden sich weltweit Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt oder weil sie aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Der Gedenktag hat eine hochaktuelle Bedeutung", so Leschniok.
Der 20. Juni sei für uns alle eine fortdauernde Mahnung, Vertreibung zu ächten und zu bekämpfen, egal ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Der CDU-Politiker weiter: "Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass NRW-Innenminister Herbert Reul auch in diesem Jahr zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung die Beflaggung sämtlicher Dienstgebäude des Landes und der Kommunen angeordnet hat."
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.